„Garantiert Glück(lich)?“: So lautet der Name des neuen Jugendwettbewerbs zum Thema Glücksspiel, der vom Präventionsprojekt Glücksspiel für Berlinerinnen und Berliner ausgeschrieben wurde. Zugegeben, der Name ist nicht besonders originell, doch eine Teilnahme kann sich durchaus lohnen. Zum einen ist Glückspielsucht nach wie vor ein großes Problem, dem besonders junge Menschen ausgesetzt sind. Zu gut funktionieren die psychologischen Mechanismen, die Jugendliche und junge Erwachsene so sehr vom Glücksspiel abhängig machen können, dass letztendlich eine Sucht entsteht. Ziel des Wettbewerbs soll daher sein, mit einem Wettbewerbsbeitrag selbst etwas für die Glücksspielprävention zu leisten. Der Gewinnerin oder dem Gewinner winkt zudem ein Preisgeld von 500€.
Aufgabe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist, auf kreative Weise auf die Risiken von Glücksspielen aufmerksam zu machen. Das kann sowohl im Bildformat (Fotos, Poster, Videos, GIFs etc.) oder in Textform (Songtext, Geschichte, Slogan, Poetry Slam etc.) geschehen. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Teilnehmen dürfen alle Berlinerinnen und Berliner zwischen 15 und 23 Jahren. Einsendeschluss ist Mittwoch, der 28.10. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Homepage des Wettbewerbs.
Das Präventionsprojekt Glücksspiel, das den Wettbewerb ausrichtet, ist berlinweit für die Prävention von Glücksspielsucht zuständig und wird von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung finanziert.
