Das Jugendportal jup! Berlin hat eine Themenreihe zu rechter Gewalt ins Leben gerufen. In den offenen Diskussionsrunden könnt ihr mitmischen!
Rechte Gewalt? In einer multikulturellen Stadt wie Berlin kein Thema? Leider doch! Insgesamt 380 rassistische, rechtsextreme und antisemitische Übergriffe ereigneten sich allein im Jahr 2016. Doch wo fängt rechte Gewalt überhaupt an? Und wie setzt man sich dagegen zur Wehr? Damit beschäftigt sich nun die Themenreihe „Auf Augenhöhe“ des jugendlichen Informations- und Beteiligungsportals jup!Berlin in Kooperation mit der Landeskommission Berlin gegen Gewalt. Ihr Ziel ist nicht nur, aufzuklären, sondern auch Präventionsarbeit zu leisten.
Bereits jetzt findet man auf der Website der Organisation viel Material zum Thema: Aufklärungsvideos, unter anderem mit Influencern wie dem Berliner Rapper Takt32, sowie Statistiken und Argumentationshilfen sollen interessierte Jugendliche auf Diskussionsrunden zum Thema vorbereiten
Am Mittwoch findet die erste Debatte zum Thema im Pankower Medienkompetenzzentrum „mezen“ statt. Ab 17:30 Uhr können Jugendliche zusammen mit Politikern, Experten, Aussteigern und der Polizei darüber sprechen, was rechte Gewalt bedeutet und welche Rolle sie in unserer Stadt spielt. Wer nicht vor Ort ist, kann sich mit Fragen im Livestream auf YouTube oder Facebook einbringen.
Für die Teilnahme vor Ort kann man sich noch bis Montag online anmelden!
Im Dezember geht es weiter mit der zweiten Diskussionsrunde, dann zum Thema „Rechte Symbolde in deinem Kiez“.
Beitragsbild: Screenshot von https://jup.berlin/