
von Vivian Yurdakul, 21 Jahre
Finanzkrise, Währungskrise, Griechenland-Pleite – die Europäische Union wird derzeit von einer regelrechten Katastrophenserie gebeutelt. Und als wenn das nicht schlimm genug wäre, gibt es auch noch kaum jemanden, der versteht, wie all diese Katastrophen zusammenhängen. Der Link „Finanzkrise“ gehört daher zu den größten Verdiensten der vom Verein Bürger Europas e.V. initiierten Website www.european-online-learning.eu. Vor allem zwei Filme zu Entstehung und Auswirkungen der Finanzkrise sind sehr anschaulich und für jeden verständlich. Das sollten sich auch manche Finanzpolitiker noch einmal ansehen. Daneben bietet die Seite viele Infos zur Entwicklung der EU. Zwar muss man sich ab und zu umständlich umherklicken, um das Gewünschte zu finden. Dafür gibt es einen sehenswerten virtuellen Rundgang durch das Europäische Parlament in Brüssel. Eine besonders gute Anwendung ist das Europaspiel „that’s europe“. Hier meldet man sich mit einer Gruppe oder der ganzen Schulklasse an und spielt dann gegen Jugendgruppen aus anderen europäischen Ländern. Man einigt sich vorher auf eine gemeinsame Sprache – 13 stehen zur Auswahl – und legt dann mit dem Fragenduell los.
Fazit: Viel Wissen mit Unterhaltungswert.