Zwischen Berlinern und U-Bahnhöfen besteht eine gewisse Hass-Liebe. Wie die Stadt, so sind auch die Unterwelten arm, aber sexy. Im Wirrwarr des Alltagstrubels nehmen wir die Einzigartigkeit des ein oder anderen kaum wahr. Wisst ihr, welches Bild zu welchem Bahnhof gehört? Testet euch!
Na, wo sind wir? Der mobile Schnittplatz Neuköllns… …glänzt im Art Déco Stil. Willkommen am Hermannplatz! Wer von euch ist Neukölln-Kenner? Das Tempelhofer Feld ist nicht weit… Diese Aufnahmen stammen von der Hermannstraße. Zu Zeiten des 2. Weltkriegs war die Station ein Luftschutzbunker. Heute ist sie verziert mit vandalismusresistenten Emailleplatten unter dem Motto „Großstadtdschungel“. U-Bahn Cruiser aufgepasst! Wir befinden uns in keinem Industrial Techno Club… Die Bilder stammen aus der Yorkstraße. Benannt ist diese Station nach dem General, welcher im 19. Jahrhundert die Befreiungskriege gegen Napoleon geführt hat. Erkennt ihr die Station? Back to the sixties! Die Fehrbelliner Straße ist was ganz Besonderes! Pop-Art Stil findet man nur in dieser Unterwelt. Welcher Hochbahnhof ist das? Der U-Bahnhof Nollendorfplatz steht unter Denkmalschutz. Auf diesem Bild seht ihr die erste Gedenktafel für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus. Wer von euch hat den Durchblick und weiß, wo wir hier gelandet sind? Die einzigartige Architektur findet ihr am Sophie-Charlotte-Platz. Seit 1988 erinnern Gedenktafeln an die Berliner U-Bahn-Geschichte. Wo findet man Falafel und einen U-Bahnhof unter Denkmalschutz? Genau – wir sind am Kottbusser Tor, dieser charmante Bahnhof inspiriert Raplegenden seit eh und je. Austeigen bitte! Na ihr Kunstverrückten, wo sind wir? Dieses schöne Türkis findet ihr am Moritzplatz. Modulor ist gleich ums Eck! Wer ist noch dabei? Die Bilder stammen vom Alexanderplatz. Das architektonische Aushängeschild Berlins ist nicht weit. Der Bahnhof wurde nach der Ost-West-Wiedervereinigung im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ renoviert. Erkennt ihr die Treppen? Wir befinden uns an der Jannowitzbrücke. Früher war es eine Mautbrücke. Heute ist es Endhaltestelle für Feierwütige.
